Als Parallelveranstaltung zur BAU fanden auch in diesem Jahr vom 11. Januar (Berlin) bis zu 21.Februar 2019 (Hannover) wieder „Knauf Werktage“, die seit Jahren erfolgreich eingeführte Praxisveranstaltung der gesamten Gruppe statt. Gezeigt wurde eine ganze Reihe von Neuheiten.
Die barrierefreie Küffner Raumspartür Typ RST ermöglicht Menschen mit Gehhilfe, Rollator oder Rollstuhl die selbstständige Nutzung. Die mehrfach ausgezeichnete Tür ist behindertengerecht, weil sie sich ohne unfallträchtiges Manövrieren und fremde Hilfe öffnen und schließen lässt. Dabei bleibt der Türdrücker stets in erreichbarer Greifnähe. (Foto: Küffner)
Dr. Walther Müller, Verleger und ehemaliger Geschäftsführer der Rudolf Müller Mediengruppe, ist am 22. Januar 2019 im Alter von fast 92 Jahren verstorben. Dr. Walther Müller übernahm das Familienunternehmen im Jahre 1961 als alleiniger Gesellschafter in der vierten Generation und hat die Entwicklung des Verlages zu einer mittelständischen Mediengruppe bis in die 90er Jahre maßgeblich gestaltet.
Beim Bau einer Firmenzentrale wurden für ein 225 m² großes gläsernes Atrium Brandschutzverglasungen aus Contraflam 30 von Vetrotech genutzt. (Foto: Andreas Wiese)
Mit über 4.000 Besuchern und 156 Ausstellern kann die BIM World Munich, die vom 27. – 28. November 2018 stattgefunden hat, erneut ein starkes Wachstum vorweisen und zeigt, wie wichtig der interdisziplinäre Austausch in der Branche ist. (Foto: Navispace AG)
Um als Lösungsanbieter rund um den Bau die wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Weiterbildungen zu bedienen, verstärkt die Rudolf Müller Mediengruppe ihre Weiterbildungs- und Veranstaltungsaktivitäten. Im kommenden Geschäftsjahr 2019/20 wird die neue Rudolf Müller Akademie als Weiterbildungsakademie zertifiziert und ein attraktives Programm zu Bau- und Planungsthemen vorgestellt werden.
Das Standardwerk „Trockenbau Atlas“ zeigt die Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten sowie Konstruktions- und Ausführungsdetails für die Planung und Ausführung von Trockenbausystemen. Für Planer und Fachunternehmen des Trockenbaus geeignet.
Die Publikation von Dipl.-Ing. Peter Wachs erläutert die Grundlagen des baulichen Brandschutzes mit Trockenbausystemen und gibt einen Überblick über die gewerkeübergreifenden Anwendungsfälle und deren Koordinierung.
Handbuch für Baupraktiker zur fachgerechten Auswahl, Konstruktion und Ausführung für die jeweils individuelle bauliche Situation. U. a. werden die verschiedenen Innendämmsysteme mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt.
Das Fachbuch vermittelt praxisnah umfangreiches Wissen über die Funktionen verschiedener Bestandteile und Eigenschaften von Beschichtungen und WDVS. Die häufigsten Mängel, ihre Ursachen und die Verfahren zur Sanierung werden beschrieben.
Typische Probleme und Schadensursachen der Gewerke im Innenausbau und ihrer Schnittstellen werden aufgezeigt sowie Lösungen und Tipps vorgestellt. Das Buch ermöglicht bei Planung, Ausführung und Abnahme Gewerke übergreifend zu arbeiten.
Erläuterung der Grundlagen und Anforderungen für Nutzungen des Wohnens: Mindestplatzbedarf, Möblierungsvarianten, Beleuchtung usw. Es zeigt beispielhafte Lösungen, um verschiedenste Räume optimal zu nutzten und individuell zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht die sichere und fachgerechte Planung, Ausführung, Wartung und Instandsetzung von Putzarbeiten. Fachunternehmen, Bauleiter, Poliere, Planer und Sachverständige finden Entscheidungshilfen für die Materialauswahl.
Das Fachbuch liefert auf 250 Seiten eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, die Planer, Bauleiter, Poliere und Verarbeiter im Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) ständig griffbereit haben sollten.